H?ufig stelle ich mir die Frage, wof?r ich eigentlich fotografiere. Im Zeitalter der digitalen Fotografie, der sozialen Netzwerke a la Facebook oder Instagram und den zahlreichen Foto-Communities im World Wide Web kommt es mir vor, als w?rde mindestens jeder zweite Mensch auf dieser Welt mit einer Kamera (oder einem Handy) herumlaufen, nur um das mal mehr oder weniger gute Resultat der ganzen Welt zu pr?sentieren. Dies soll keineswegs eine Verurteilung des oben genannten Zeitalters sein oder der Menschen, die mit Spa? zur Kamera greifen ? die M?glichkeiten, die sich durch Digitalfotografie und Social Media bieten, sind unheimlich gro? und es ist einem nahezu problemlos m?glich, seine Fotos mit anderen Menschen rund um den Globus zu teilen und Aufmerksamkeit f?r die eigenen Arbeiten zu gewinnen.
Ich m?chte mich selbst nicht davon freisprechen, dass ich diese digitalen M?glichkeiten auch f?r mich nutze ? erfolgreich oder nicht sei einmal dahingestellt. Dennoch bleibt f?r mich eines bei der Fotografie unersetzlich. Der Moment, wenn ich die Posterrolle in der Hand halte, in der sich meine ausgedruckten Fotos befinden. Sein eigens gemachtes Foto in der Hand zu halten ist f?r mich der eigentlich Reiz und der eigentliche Lohn f?r die beim Fotografieren investierte Zeit. Das Foto anschlie?end zu rahmen und an einer Wand h?ngen zu sehen, bereitet mir ein ums andere Mal Freude und macht mich, wenn dies im Rahmen einer Ausstellung geschieht, auch in gewisser Weise stolz.
Ich pers?nlich finde, dass sich einem Betrachter nur dann der Gehalt und der k?nstlerische Wert eines Fotos erschlie?en, sobald er es vor sich sieht, als haptischer Druck und nicht auf einem Bildschirm. Denn machen wir uns nichts vor: Bei der Flut von Bildern ist zu bezweifeln, dass die Person, die ein ?Gef?llt mir? unter meinem Bilder hinterl?sst und einen Kommentar wie ?Toll? darunterschreibt, sich auch nur l?nger als 1-2 Sekunden mit dem Bild ?besch?ftigt? hat. Doch blickt man auf einen Fotodruck, der ansprechend pr?sentiert ist ? so ist meine Erfahrung von vergangenen Ausstellungen ? beginnt man, sich mit dem zu Sehenden zu besch?ftigen, entdeckt bestimmte Facetten eines Fotos und kommt daraufhin in ein Gespr?ch. Und zwar meist in ein Gespr?ch, das ?ber ?Gef?llt mir? oder ?Toll? hinausgeht.
Zur Pr?sentation der eigenen Arbeiten bietet das Internet eine tolle M?glichkeit, eine Chance sich zu der Welt zu zeigen (ober man aber entdeckt wird, bleibt fraglich) und ein kosteng?nstiges Schaufenster des eigenen Schaffens. Doch geht meiner Meinung nach nichts ?ber das Pr?sentieren von Fotos auf einem hochwertigen Papier, das dem Bild gerecht wird. Zeigt man diese dann im Gro?en bei einer Ausstellung oder Kunstmesse oder im Kleinen bei der n?chsten Familienfeier, so ist einem eine Aufmerksamkeit gewiss, die essenzieller und wertvoller ist, als jeder ?Daumen hoch? in der digitalen Welt, so global diese auch seien mag.
Leave a reply