Sie ist leicht, alles andere als wertig produziert und funktioniert rein mechanisch. Kein Schnickschnack, nur ein Stück Plastik mit einer einfachen Linse. Die Rede ist von der Holga. Erstmals produziert wurde diese Kamera in den 19080er Jahren in China und sollte für jedermann erschwinglich sein. Eine Art Volkskamera, die die Fotografie für jeden zugänglich machen sollte.
Mittlerweile genießt diese Billigkamera einen absoluten Kultstatus. Dies liegt nicht nur an der Einfachheit der Kamera an sich, sondern auch am Charakter der letztlichen Ausnahmen. Objektiv betrachtet lassen sich diese Charakteristika durchaus als technische Mängel bezeichnen: starke Vignettierung, Unschärfe oder Lichteinfall. Alles Dinge, die man eigentlich als Fotograf vermeiden möchte. Bei der Holga machen aber eben diese Dinge den Reiz aus. Zudem sind auch die Einstellmöglichkeiten mehr als beschränkt. So gibt es nur zwei Blenden und zwei Belichtungszeiten die eingestellt werden können.
Am Ende ist das Fotografieren mit einer Holga immer auch eine Art Wundertüte. Man weiß nicht, was herauskommt. Ob die Belichtung passt, ob das angedachte Motiv überhaupt scharf ist oder ob durch einen noch so kleinen Schlitz Licht auf den Film gefallen ist. Nicht die fotografische Perfektion macht bei dieser Kamera Freude, sondern das genaue Gegenteil. Das Resultat ist immer eine Überraschung und dennoch ist die Holga der Beweis, dass es für ansprechende Fotos keine teure Ausrüstung benötigt.
Fotos, die mit einer Holga gemacht wurden haben ihren eigenen Charme, einen eigenen Charakter und faszinieren mich immer wieder. Das Foto, das man am Ende des Entwicklungsprozesses in der Hand hält ist immer auch ein ganz eigener Blick auf das Fotografierte. Man sieht das, was man durch den einfachen Kamerasucher gesehen hat, in einem ganz anderen Licht. Und neben der Einfachheit der Kamera ist ein großer Vorteil der Holga, dass sie eine „Immer-dabei-Kamera“ sein kann. Sie ist leicht, handlich und immer einsatzbereit und im Gegensatz zu meiner Mamiya macht mit ihr auch die einfach Knipserei unglaublichen Spaß.

Provinciaal Hof, Holga Study 09, Brügge 2018

Minnewater 02, Holga Study 11, Brügge 2018

Ruhr, Holga Study 04, Bochum 2017
In meiner Holga-Galerie gibt es einige weitere Fotos, die mit der kleinen Plastikkamera entstanden sind. Zu sehen gibt es unter anderem Bilder aus Brügge, Mainz oder von Zeche Zollverein.
Leave a reply