Seit einiger Zeit steht meine Teilnahme an der internationalen Kunstmesse ART KAMEN 2016 fest. Bereits zum dritten Mal bin ich nun Teil der stetig wachsenden Messe f?r K?nstlerinnen und K?nstler aus ganz Deutschland und Europa und freue mich schon riesig. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Messe in diesem Jahr erstmals ?ber drei Tage ihre Tore f?r Neugierige und Kunstinteressierte ?ffnet.
Grund genug, sich fr?hzeitig Gedanken ?ber das Auftreten auf der ART KAMEN zu machen. In diesem kurzen Artikel m?chte ich ein paar Einblicke in in meine Vorbereitungen und Planungen geben und f?r m?gliche Interessierte die Frage beantworten, welche Gedanken ich mir zu meinem Messeauftritt gemacht habe.
Wie viele und welche Bilder sollen gezeigt werden?
Die erste Grundfrage, die man sich als Teilnehmer einer Kunstmesse unweigerlich stellt, ist die nach den Fotos, die man pr?sentieren m?chte. Mit dieser Frage geht au?erdem einher, wie viele Arbeiten gezeigt werden sollen. Letzteres l?sst sich zumindest aufgrund der gebuchten Standgr??e relativ einfach beantworten. Selbstverst?ndlich nur dann, wenn man sich ?ber die zu pr?sentierenden Bildgr??en im Klaren ist. Sollen gro?formatige Aufnahmen gezeigt werden? Werden die Fotos in einer oder in unterschiedlichen Gr??en geh?ngt? F?r mich war schnell klar, meine Arbeiten im Format 50x50cm anzufertigen. Mein aktueller Plan ist es, insgesamt elf Fotos bei der Messe aufzuh?ngen. Gegebenenfalls werde ich dies aber auch noch einmal ?ndern ? je nachdem wie mir die H?ngung am Tag des Aufbaus gef?llt. Erg?nzend zu meinen 50x50cm Arbeiten werde ich zudem einige kleinere Bilder in der Gr??e 20x20cm, sowohl gerahmt als auch ungerahmt, pr?sentieren.
Wichtiger als die finale Anzahl der Arbeiten war f?r mich die Frage nach den Motiven. Welche Fotos m?chte ich auf der ART KAMEN zeigen? Alte Bilder? Brandneues? Eine spezielle Serie? Thematisch passende Aufnahmen, die zum Beispiel nur das Meer oder nur Urbanes zeigen? Nach einigem ?berlegen stand f?r mich fest, eine gemischte Auswahl von Fotos einzuplanen. Sprich sowohl Ansichten von K?nsten, Bergen aber auch st?dtischen Motiven, neue und ?ltere Motive. Welche Fotos es genau sind, m?chte ich hier allerdings noch nicht verraten.
Wie viel und welches Infomaterial?
Nimmt man an einer Kunstmesse oder auch einer Ausstellung teil, so reicht es nicht, nur seine Arbeiten an die Wand zu bringen. Vielmehr ben?tigt es auch Infomaterial, welches man Gespr?chspartnern schnell und einfach in die Hand dr?cken oder welches von den Besuchern mitgenommen werden kann. Nur so bleiben ausgestellte Arbeiten ?ber das Gespr?ch vor Ort auch ?ber Tage, Wochen oder auch Monate hinaus im Ged?chtnis. Doch was f?r Infomaterial soll es werden? Besucht man nur eine der unz?hligen Webseiten von Druckdienstleistern, so wird man von den unterschiedlichen Angeboten, Formaten und M?glichkeiten beinahe erschlagen. Neben Visitenkarten, die jeder K?nstler griffbereit haben sollte, wollte ich bei der diesj?hrigen ART KAMEN Infomaterial erstellen, welches ?ber einen ?normalen? Flyer hinausgeht. Legte ich vor zwei Jahren noch doppelseitige DIN lang Flyer mit platzbedingt kurzen Texten und kleinen Bildern an meinem Stand aus, so entschied ich mich nun daf?r, ein Faltblatt in DIN A4 Gr??e zu gestalten und auf hochwertigem Papier produzieren zu lassen. Um ein solches Vorhaben umzusetzen, sollte man allerdings einige Vorlaufzeit einplanen, vor allem dann, wenn man wie ich, zun?chst einmal ein wenig herumprobieren, um sich dem gew?nschten und schl?ssigen Layout anzun?hern. Am Ende des Entwicklungsprozesses bin ich ?ber das Resultat sehr gl?cklich. Im Vergleich zu meinen alten Flyer bietet das Faltblatt einen deutlich besseren und wertigeren Rahmen, in dem ich mich und meine Arbeiten vorstellen kann.
Welche Kosten kommen zusammen?
Ohne Frage, eine Messeteilnahme ist ein kostspieliges Vergn?gen. Zu den Anmelde- bzw. Standgeb?hren kommen die gesamten Produktionskosten f?r Bilddrucke, Visitenkarten und Flyer hinzu, wobei man auch die Themen Bildaufh?ngung, Infotafeln, Preisschilder und ?listen im Hinterkopf behalten sollte. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und am Ende l?ppern sich diese Kleinigkeiten immer mehr. Ebenso wichtig sind selbstverst?ndlich auch die Bilderrahmen, in denen die Arbeiten pr?sentiert werden. Nimmt man allerdings regelm??iger an Ausstellungen teil, so gibt es ? zumindest bei mir ? einen gewissen Grundstock an Rahmen, der gegebenenfalls ein wenig erg?nzt werden muss.
Trotz der Kosten, die bei den Planungen f?r eine Kunstmesse wie der ART KAMEN zusammenkommen, sind diese ein lohnender Invest. Zwar ist der direkte Erl?s bei einer Messe nicht zwingend so hoch, wie man es sich vorstellt, doch geht es vielmehr darum, Interessierten seine Arbeiten zu pr?sentieren und durch Gespr?che und einen guten Auftritt einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, welches sich auch einmal in Wochen oder Monaten ausz?hlen kann.
F?r mich hei?t es nun Endspurt auf der Zielgeraden in Richtung ART KAMEN. Alle Materialen sind gedruckt, die Bilder gerahmt und eine Ladeliste geschrieben. Wichtig ist nun nur, am Tag der Anreise nichts zu vergessen.
Laufzeit der ART KAMEN:
Samstag, 1. Oktober 2016
bis Montag, 3. Oktober 2016
?ffnungszeiten:
Samstag, 1. Okt. 2016: 18:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag, 2. Okt. 2016: 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag, 3. Okt. 2016: 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kamener Stadthalle
Rathausplatz 2/4
59174 Kamen
Leave a reply